Melsungen 2040

Stadtentwicklungskonzept

Integriertes Handlungskonzept

Startseite Silder 1
Startseite Silder 2
Startseite Slider 3
Startseite Slider 4
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Stadtentwicklung Melsungen

Die Fachwerkstadt Melsungen zeichnet sich durch eine Reihe positiver Merkmale aus, durch die sie eine hohe Bedeutung als Wohn-, Versorgungs-, Arbeits- und Freizeitstandort eingenommen hat. So sind der historische Ortskern mit dem zusammenhängenden Bereich architektonisch wertvoller Gebäude oder der inhabergeführte Einzelhandel unverkennbare Qualitäten. Aktivitäten des Citymanagements und der Tourismusregion Melsunger Land fördern die Stadt als Einkaufs- und Tourismusstandort.

Andererseits steht Melsungen, wie auch viele andere Mittelstädte in Hessen, vor der Herausforderung, geeignete Antworten auf zentrale Fragen der Zukunftsentwicklung zu finden. Der allgemeine Strukturwandel im Einzelhandel, der demographische Wandel, der Umgang mit Brachflächen und Leerständen sowie sanierungsbedürftiger Gebäude sind nur einige der Zukunftsfragen von Melsungen.

Um diese Herausforderungen zielgerichtet anzugehen, werden von der Stadt Melsungen gemeinsam mit zwei externen Beratungsbüros ein Stadtentwicklungskonzept für die Gesamtstadt (SEK) sowie ein Integriertes Handlungskonzept für die Innenstadt (IHK) erarbeitet:

Wieso ein
Stadtentwicklungskonzept
(SEK)
für Melsungen?


Das SEK ist ein gesamtstädtisches Entwicklungskonzept und beschäftigt sich mit der Zukunftsentwicklung ganz Melsungens. Es definiert ein gesamtstädtisches Zukunftsprofil und zeigt Wege für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung von Melsungen als Wohn-, Arbeits-, Freizeit- und Tourismusstandort auf. Hier geht es um die Rolle der einzelnen Ortsteile im "Gesamtkonstrukt Melsungen", um deren Funktionen und wie diese im Zusammenspiel Melsungen als attraktive und lebenswerte Stadt stärken können.

Wieso ein
Integriertes Handlungskonzept
(IHK)
für Melsungen?


Der Fokus des IHK liegt auf der Innenstadt Melsungens und konzentriert sich auf einen räumlich klar definierten Bereich. Als Zentrum und Kern der Stadt steht die Innenstadt vor besonderen Herausforderungen und bedarf einer entsprechend intensiven Betrachtung und Entwicklungsstrategie. Das Konzept soll die Interessenslagen der beteiligten Akteure zusammen­führen und eine gemeinsame Gesamtstrategie für die Zukunftsentwicklung der Innenstadt liefern. Es dient damit als Fundament eines zielgerichteten Entwicklungs- und Umsetzungsprozesses. Zugleich ist ein solches IHK Voraussetzung und Grundlage für den Zugang zu Städtebauförderungsmitteln.

Beide Konzepte werden in einem dialogorientierten Planungsprozess erarbeitet, bei dem externe Erfahrungen und Vorschläge und lokales Wissen und Ideen aufeinadertreffen. Im Vordergrund steht eine gemeinschaftliche Erarbeitung des SEK und IHK durch die Zusammenarbeit von externen Fachexperten, der Stadt Melsungen sowie der Akteure und Bürgerinnen und Bürger vor Ort!

Diese Homepage zum Projekt "Melsungen 2040" diente während des Prozesses als Informations-, aber auch Beteiligungsplattform. So hatten Sie hier die Möglichkeit sich über das Projekt selbst oder anstehende öffentliche Veranstaltungen zu informieren. Zudem konnten Sie im Rahmen einer Online-Befragung sowie eines interaktiven Kartentools selbst aktiv werden und Ihre Hinweise und Ideen für Melsungen einbringen. Die Ergebnisse finden Sie hier.

Welche Themen werden behandelt?

Sowohl das SEK als auch das IHK sind ganzheitliche Konzepte - das bedeutet, dass alle relevanten Themen der Stadtentwicklung integriert betrachtet werden. So unterschiedlich die Interessenslagen in der Stadt sind, so unterschiedlich sind auch die Themenbereiche, die im Rahmen des SEK und des IHK angegangen werden! Im Laufe des Prozesses SEK und IHK Melsungen 2040 können uns die Bürgerinnen und Bürger von Melsungen Ihre Anregungen und Ideen - sei es zum Thema Wohnen, Handel, Freizeit, Verkehr, etc.- mit auf den Weg geben.

Wie kann ich mitmachen?

Weder das SEK noch das IHK sind reine Fachgutachten, sondern bauen auf das Wissen der Menschen vor Ort auf. Wichtige Grundlage des SEK sowie des IHK sind daher die Anregungen und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger sowie der Besucher von Melsungen! Im Verlauf des Prozesses SEK und IHK Melsungen 2040 hatten Interessierte durch verschiedene Beteiligungsformate die Möglichkeit, sich einzubringen. Die Homepage informiert hier über anstehende Veranstaltungen und Aktionen. Zugleich war die Homepage selbst eine Plattform, online an einer Bürgerbefragung teilzunehmen sowie in einer Karte Stärken, Schwächen und Ideen für Melsungen einzubringen.

An wen kann ich mich wenden?

Der Prozess SEK und IHK Melsungen 2040 wurde von der Stadt Melsungen initiiert. Begleitet wird der Prozess von der CIMA Beratung + Management GmbH, Köln und dem Planungsbüro UmbauStadt GbR, Berlin.

Bei Fragen finden Sie hier Ansprechpartner und Kontaktmöglichkeiten.